Jona

Herausforderungen und Zielsetzung beim Unterrichten von Erwachsenen im Hapkido

Ein Blogartikel von unserem Adler-Lehrer Jona.


vor einem Monat

Jede Woche und jedes Training haben neue Herausforderungen und Zielsetzungen. Für mich ist ein ganz wichtiger Faktor beim Unterrichten, dass das Training abwechslungsreich gestaltet, ist und vor allem Spaß und Freude vermittelt.

Die Zielsetzung zum einen ist natürlich, dass sich die Schüler entsprechend ihrer Kubstufe weiterentwickeln und an Ihren Techniken ganz individuell arbeiten und diese Stück für Stück erlernen. Dies kann z.B. erfolgen durch das Zeigen und Üben lassen von neuen Techniken oder durch eine hohe Anzahl an Wiederholungen der Techniken, um diese immer exakter und sichererer ausführen zu können.

Herausforderungen hierbei sind die unterschiedlichen körperlichen und mentalen Voraussetzungen jeden einzelnen Schülers. Das Training bzw. die Übungen werden entsprechend der eigenen Möglichkeit ausgeführt und umgesetzt. Das ist eine der Herausforderungen, welche in den Trainingseinheiten zu berücksichtigen ist.  

Jeder hat seine kleinen oder größeren Beschwerden oder vielleicht einfach mal einen schlechten Tag, das kennen wir alle. Hierbei liegt der Fokus als unterrichtende Person dies bestmöglich zu erkennen und zu berücksichtigen.

Empathie zeigen bzw. sich daran zu erinnern, wie es für einen selbst war bei dem Erlernen der ein oder anderen Technik ist wichtig, um den Schülern dabei zu helfen sich den Herausforderungen zu stellen.

Unabhängig zu dem Erlernen von Techniken ist ein wichtiger Teil im Unterricht das Vermitteln von Werten. Respekt, Anstand, Empathie, Fokus, Selbstdisziplin und viele mehr sind wichtige Werte in der Kampfkunst und ein fester Bestandteil in den Unterrichtseinheiten. Das Erlernen der Werte geschieht auf ganz unterschiedlichste Art und Weise. Sei es in Partnerarbeit beim gemeinsamen Training in der Gruppe oder im Abschluss einer Unterrichtseinheit im Gespräch mit der Gruppe.

Der Unterricht ist natürlich Verbunden mit der Zielsetzung das Programm der Kubstufe sicher auszuführen und sich für die nächste Gürtelprüfung anmelden zu können, so dass im Idealfall eine erfolgreiche Prüfung das Erreichen der nächsten Kubstufe/Gürtelfarbe ermöglicht.

Das ist ein kleiner Einblick in die Herausforderungen und Zielsetzung für das Unterrichten von Hapkido bei uns bei Benso und freue mich auf die nächste gemeinsame Einheit mit euch.

Liebe Grüße,

Jona

Erlebe die Kraft der Kampfkunst: Vereinbare jetzt dein kostenloses Probetraining für Hapkido oder Kickbox Athletics!

Als private Kampfkunstschule unterstützen wir unsere Mitglieder mit Leidenschaft und im familiären, modernen Umfeld auf Ihrem Weg zum besten Ich-Gefühl.

Probetraining vereinbaren
  • Kostenloses Probetraining

    Lerne unser Training kostenlos und in entspannter Atmosphäre kennen

  • Echte Trainingseinblicke

    Bei unserem Probetraining nimmst du oder dein Kind an einem regulären Kurs teil, dadurch erhälst du einen authentischen Einblick.

  • Professionelle Beratung

    Um deine Situation und deine Wünsche bestmöglich zu verstehen, begleitet ein Mitarbeiter dich bei deinem Probetraining.